Wir machen unseren Strom selbst!
Ich hatte hier ja Großes angekündigt... Wenn man trotz einer Badrenovierung Langeweile hat, kann man sich doch zeitgleich noch um ein anderes Projekzt kümmern, oder? Zum Beispiel den Aufbau eines Balkonkraftwerkes... Wobei "Balkonkraftwerk" passt bei uns nicht so ganz, weil wir zwar einen Balkon haben, der liegt aber für eine Solaranlage zu sehr im Schatten. Aber wir haben das Glück, ganz gut an ein Flachdach dranzukommen...
und wir haben sehr nette Vermieter, die das ganze Projekt sehr wohlwollend begleitet haben und sogar tatkräftig mit angepackt haben. So ein Solarmodul ist wirklich sehr groß und schwer. Eingepackt wiegt dieses Ding...
44 Kilogramm und es ist ungefähr so groß wie eine Matratze. Ich hatte die Idee, so ein Paket mal eben mit einer Sackkarre in den 3. Stock zu hieven. Das erwies sich als ziemlich blauäugig, weil das Paket dazu viel zu unhandlich war. Die Alternative war dann, das Ding an den Riemen, mit denen es verpackt war, Treppenstufe für Treppenstufe hochzuziehen / schleifen / schieben... Sehr anstrengend, aber meine Frau und ich, wir haben es geschafft!
Ein weiteres Problem war, dass wir unter das Kraftwerk eine Gummimatte legen wollten, damit das Dach keinen Schaden nimmt. Auch das erwies sich als deutlich schwieriger als gedacht. Beim Baumarkt haben wir zwar die passende Rolle gefunden, aber die erwies sich ebenfalls als so schwer und unhandlich, dass wir keine Idee hatten, wie wir sie in unseren kleinen Mietwagen bekommen sollten, geschweige denn in den 3. Stock. Auch da hat uns unser Vermieter freundlicherweise geholfen. :-)
Hier sind sind wir nun schon ziemlich weit: die Gummimatte ist ausgerollt, die beiden Module draufgepackt und dann war da aber noch die Sache mit den Steinplatten...
Damit die Module bei Sturm nicht vom Dach fliegen, wird empfohlen, sie mit Gehwegplatten zu beschweren. Über meine Arbeit habe ich eine Kollegin gefunden, die ein paar von den Dingern übrig hatte und sie mir geschenkt hat. Auch da war ich sehr naiv, denn die Platten war auch sehr schwer. Mein Rücken fand die ganze Aktion nicht so toll und mein Dank geht an die Nachbarn, die mal eben spontan geholfen haben, dass wir die Platten überhaupt ins Haus bekommen haben.
Wie man aber nun sieht, haben wir alles geschafft, die Module stehen und sind aufgeklappt, der Stecker ist in der Steckdose und wir produzieren unseren eigene Solarstrom!! :-))))
0 Comments:
Kommentar veröffentlichen
<< Home